Die CO2 Werkstatt nutzt das Treibhausgas CO2 gemeinsam mit Alkoholen wie (Bio-)Ethanol oder Methanol und erneuerbaren Energien zur Herstellung von organischen Carbonaten.
Durch das patentierte Verfahren zur Herstellung organischer Carbonate zur CO2 Nutzung werden fossile und giftige Ausgangsstoffe vermieden und eine lokale Produktion ermöglicht.
Die Ausgangsalkohole erzielen dabei eine Wertsteigerung von bis zu 300% bei einem prognostiziertem Marktvolumen für die beiden organischen Carbonate Diethylcarbonat und Dimethylcarbonat von jährlich USD 2,7 Mrd. im Jahr 2030.
In Kooperation mit der TU Wien wird das Verfahren seit 2017 entwickelt und in einem Prototypen demonstriert. Basierend auf der bestehenden Infrastruktur wird derzeit die erste Pilotanlage geplant.
Zusätzliche Informationen finden sie in der Präsentation/Pitch-Deck
Kontakt
—
Florian Kabas
+43 676 947 5501
—
Magdalena Teufner-Kabas
magdalena.teufner-kabas@co2werkstatt.at
+43 660 362 2726
—
Gerhard Greilinger
DI Florian Kabas, MSc verfügt über mehr als zehn Jahre Erfahrung im Aufbau von Unternehmensstrukturen, Innovationsprojekten und der wirtschaftlichen Umsetzung von Forschung. Nach Abschluss an der BOKU und TU München leitete er vier Jahre ein internationales Projekt zur Biomethanproduktion in Brasilien. Er arbeitet seit 2017 bei kleinkraft an CO₂-Nutzung, erneuerbaren Energien und Energieeffizienz. Als Geschäftsführer sammelte er breite Erfahrung in Unternehmensführung, Prozessaufbau, Umwelt-/Nachhaltigkeitsmanagement und techno-ökonomischen Bewertungen.
DI Magdalena Teufner-Kabas, MSc. arbeitet nach Abschluss der BOKU und TU München seit 2013 an CO₂-Verwertungsverfahren, zunächst am AIT, später bei kleinkraft als geschäftsführende Partnerin. Sie leitete die Forschungsprojekte und entwickelte ein Verfahren zur Herstellung organischer Carbonate, das zum Patent eingereicht wurde. Sie ist Prozessexpertin und ÖGUT-Preisträgerin 2023. In ihrer Beratung begleitete sie über 50 Unternehmen bei Energieeffizienz- und Erneuerbaren Energie Projekten sowie Genehmigungen.
DI Gerhard Greilinger schloss sein Verfahrenstechnik-Masterstudium an der TU Wien im Rahmen der Forschungsprojekte ab. Seit fünf Jahren unterstützt er bei kleinkraft Unternehmen in Energie- und Stoffstromanalysen. Seit vier Jahren arbeitet er intensiv an CO₂-Verwertungsprozessen, entwickelte Analytikmethoden für organische Carbonate, baute den Membranteststand auf und ist für den Betrieb des Demonstrator-Prototyps zuständig.
CO2 Werkstatt GmbH | Stiftgasse 31/7, 1070 Wien | Firmenbuchnummer: FN 662071 i